Es ist erst vier Jahre her, dass Antje Zents (29) ihr Unternehmen „Käsehuus“ gestartet hat. Heute läuft die Käserei samt dem Hofladen wie am Schnürchen. Sie lebte schon als Kind mit ihren Eltern auf dem kleinen Bauernhof in Emden. Seit 2020 stellen sie dort wöchentlich aus 2000 Litern Milch von eigenen Kühen Käse her. Dazu verwenden sie Molkereiausrüstung von Riet Dairy. „Das sind wirklich hervorragende Geräte. Unser Gouda und Frischkäse werden damit so richtig lecker“, so Antje. In diesem Interview berichtet Antje, welche Rolle Riet Dairy bei Aufbau und Wachstum ihrer Käserei gespielt hat.
Während ihres Studiums der Landwirtschaft mit Schwerpunkt Milchviehhaltung in den Niederlanden sammelte Antje Erfahrungen in milchverarbeitenden Betrieben. Das alles hat sie nach ihrer Rückkehr nach Deutschland inspiriert, eine eigene Käserei zu gründen. „Von 75 Kühen konnten wir uns außerdem nicht mehr über Wasser halten“, sagt Antje. „Kühe, Käseherstellung und eigener Laden – das war mein Traum.“ Vor vier Jahren hat sie dann ihre Käserei in einem umgebauten Wohnhaus gegründet. Dort befindet sich auch der Hofladen. „Wir servieren unseren Kunden hier auch Kaffee, Kuchen oder eine Käseplatte.“ Antjes Partner Joost van ‹t Klooster betreibt derzeit noch einen Bauernhof in Groningen. Ende des Jahres zieht er nach Emden, um das Käsehuus gemeinsam mit ihr zu führen.

Der Start der Käserei
Es ist schon eine Herausforderung, eine Käserei von Grund auf neu aufzubauen. „Zum Glück kennen wir jemanden, der sich mit der Einrichtung von Käsereien auskennt. Er hat uns mit Riet Dairy in Kontakt gebracht. Das Unternehmen hatte wirklich alles, was wir brauchten: Käsepresse, Käsekessel, Pumpen, Käsebottiche, Milchleitungen und einen Wärmetauscher. Alles im Sortiment. Wir mussten Kosten sparen. Darum haben wir uns ganz bewusst für einen gebrauchten Käsekessel entschieden. Riet Dairy hat uns dabei hervorragend geholfen.“
Installation und Prüfung
„Der Ein- und Aufbau der ganzen Ausrüstung war schon eine ziemlich aufregende Sache“, berichtet Antje. „Wir mussten uns natürlich an die strengen deutschen Vorschriften halten. Aber auch die Planung war eine Sache für sich. Am Ende hat alles geklappt. Ordnungsgemäß und pünktlich.“ Eine Woche später kam Rob Rodewijk von Riet Dairy vorbei, um gemeinsam mit Antje die Geräte zu testen. „Rob ist auch heute noch unser Ansprechpartner. Er ist immer für uns da – egal, worum es geht: ein Anschluss, der mir ein Rätsel ist oder bei der Anschaffung neuer Geräte. Er ist immer erreichbar und kennt sich aus. Das macht die Zusammenarbeit reibungslos und angenehm.“

Wartung und Service
Die Ausrüstung von Riet Dairy funktioniert so gut wie immer störungsfrei. Einmal hat Antje eine defekte Pumpe entdeckt. „Die Entfernung zwischen unseren Unternehmen ist zwar groß, aber der technische Support löst alle Probleme ziemlich schnell“, berichtet sie. „Wir stehen in regelmäßigem Kontakt. Das ist praktisch, wenn ich beispielsweise neue Geräte brauche. Unsere Käserei wird immer größer. Riet Dairy sucht gemeinsam mit uns nach Wegen, wie wir die Arbeitsabläufe verbessern können. Derzeit dreht sich alles um ein Hebesystem für unser Salzbad. Riet Dairy ist für uns ein zuverlässiger Partner, der nicht nur hochwertige Geräte liefert, sondern auch Unterstützung im Produktionsprozess bietet.“